Beschreibung
Wiener Personenwaagen in H0 (1:87)
Diese Personenwaagen stehen in Wien – aber auch in Graz und ganz Österreich – in verschiedenen Farbgebungen – insgesamt noch ca. 400 Stück (Stand April 2025). Realisiert wurden die häufigsten in rot, Gold und grau. Basierend auf dem Grundmodell von Bernd Aschenbrenner haben wir diese Verfeinerung konstruiert und gedruckt.
Aus dem Standard Artikel zitiert:
„In Wien stehen noch 150 öffentliche Personenwaagen. Mannshoch, massiv, breit und schwer – und trotzdem oft unsichtbar. Mittelfristig droht ihnen das Aus.
Die Popps (Unternehmerfamilie aus dem Burgenland in zweiter Generation) haben ein Monopol. Ihr Geschäftsfeld ist eine Dienstleistung, die seit Jahrzehnten niemand braucht. Ein Produkt, bei dem sogar Liegenschaftsverwalter, deren Grund und Boden sie seit Ewigkeiten nutzen, „ad hoc gar nicht sagen können, ob die Dinger überhaupt noch da stehen“ (eine Wiener Magistratsmitarbeiterin) und nach einem Blick in die Akten staunen, „dass ich täglich an einigen vorbeigehe“.
Aus wikipedia: Der Pinkafelder Unternehmer Andreas Popp aus Gfangen ist Betreuer und Betreiber von öffentlichen Personenwaagen, eines Typs der Marke Berkel, die in Wien auch nach dem Zweiten Weltkrieg noch eine Fabrikation hatte. Österreichweit sind das ungefähr 400 Stück. Ein Viertel der Pinkafelder Waagen finden sich in Hallenbädern oder Fitnesscentern. Der Rest steht an öffentlichen Plätzen im Freien, an Straßenbahn- und Bushaltestellen, bei Märkten und einige beim Wiener Prater. Das Personenwaagen-Unternehmen wechselte häufig den Besitzer. Die Vergabe eines Standplatzes der öffentlichen Personenwaagen ist erstmals im Jänner 1922 beim Eingang Richtung Burgtheater an der Einfriedung des Wiener Volksgartens verbürgt. Ob dies der erste öffentliche Standplatz der Personenwaagen war, ist nicht bekannt.[55][56]
Im Buffetbereich des technischen Museum Wien steht eine goldene Waage (Danke für das Kunden-Foto!)
Es handelt sich um ein handgefertigtes Originalmodell in H0. Decals sind aufgetragen und die Modelle sind fertig lackiert. Die Waagen können einfach aufgeklebt werden oder mit vier kurzen 0,1mm Drahtstücken im Boden montiert werden. Die vier Löcher an der Unterseite sind vorhanden. Draht liegt keiner bei. An manchen Stellen in Wien kann man die Montage mit vier Metallstangen im Boden zwecks waagrechter Ausrichtung gut erkennen.
Fertigmodell aus pflanzenbasiertem Resin 3D Druck, lackiert und mit Decals ausgestattet.
Als Kleinserienhersteller und Verein produzieren wir nur nach Nachfrage in Kleinmengen bei Bastelworkshops und Weiterbildungen. Wenn kein fertiges Modell vorrätig ist, dauert die Lieferzeit 3 – 4 Monate.
Kein Spielzeug! Erhältlich für Menschen ab 16 Jahren Lebensalter.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.